
Responsiv Webdesign
Der Großteil der Seitenbesucher hat keine Lust und Zeit mühevoll mit Wischgesten ein- und auszuzoomen um zu navigieren oder damit nach relevanten Inhalten zu suchen. Dennoch werden nach wie vor sehr viele Seiten betrieben, die entweder schlecht auf mobilen Endgeräten zu bedienen sind oder nicht benutzerfreundlich sind.
Dank des "Flex-Box-Models" und neuen CSS-Variablen für die Erstellung von Grids, ist die Umsetzung von fluiden Layout vereinfacht worden. Mittlerweile tendiert man sogar zu einem "Mobile-First-Approach", wobei Webseiten in erster Linie für mobile Geräte optimiert werden. Erst in zweiter Instanz folgt die Ausrichtung der Inhalte für höhere Bildschirmauflösungen.
Responsiv im weiteren Sinne
Bei der Umsetzung einer mobilfreundlichen Homepage, sollte man auch darauf achten, dass diese auf allen gängigen Browsern und Endgeräten korrekt angezeigt wird. Zudem sollte man auch berücksichtigen, dass viele mobile User noch begrenztes Downloadvolumen zur Verfügung haben und ebenso die Bandbreite eingeschränkt sein kann. Mobile Inhalte sollten deshalb entsprechend komprimiert werden, um ein freundliche Benutzbarkeit zu garantieren.

Find more statistics at Statista
„VAZID: Wer über keine responsive Seite verfügt, schreckt Seitenbesucher zurück und verliert somit potentielle Kunden..“